Therapiegärten
Gestaltung & Management
Nathalie Anker, Leiterin Gärtnerei & Floristik hat im Sommer 2023 den Lehrgang CAS Therapiegärten Gestaltung & Management an der ZHAW erfolgreich abgeschlossen.
Therapie- & Sinnesgärten
In der Gartentherapie wird die Natur eingesetzt, um die Steigerung des psychischen und physischen Wohlbefindens des Menschen zu erstreben. Die positiven Eigenschaften der Pflanzen und der Natur werden bei Menschen mit physischen oder psychischen Beschwerden eingesetzt.
Auch bei Menschen in besonderen Lebenssituationen können Interventionen im Garten positive Auswirkungen hervorrufen. Somit werden sie immer häufiger in Rehabilitationszentren, Alters – und Pflegzentren eingesetzt.
Unser Serviceangebot
Beratung
Ein neuer Garten bietet Platz für neue Ideen. Gemeinsam sehen wir uns vor Ort die Begebenheiten an und beraten Sie für Ihren Therapiegarten und deren Umsetzung.
Was lässt sich alles integrieren? Ein Sinnesgarten für das seelische Wohl, Hochbeete für ein Arbeiten im Rollstuhl, ein Blumengarten zur Entspannung.
Planung
Bei der Planung sehen wir uns gemeinsam Ihre Anliegen und Wünsche an. Wer wird den Garten benutzen und auf was muss genau geachtet werden. Welche Arbeitshöhe passt zu Ihren KlientInnen? Ein angepasstes Konzept wird für Sie und Ihre KlientInnen erstellt.
Umbau
Nach der Planung wird der neue Garten von unserem Fachpersonal in die Tat umgesetzt.
Von neuen Wegen über gemauerte Hochbeete, neu angelegte Staudenrabatten, Gartenzäunen oder Sitzgelegenheiten.
Wir bieten ein breites Angebot im Bereich Gartenbau an.
Bepflanzung/
Unterhalt
Unsere GärtnerInnen bepflanzen Ihren Therapie- oder Sinnesgarten ganz nach Ihren Wünschen und den Begebenheiten vor Ort.
Auch der Unterhalt z.B. Winterschnitt bieten wir im Abo oder nach Bedarf an. Somit ist der Garten immer bereit für Ihre KlientInnen.
Projekte mit KlientInnen
Kräutergarten anlegen, Beeren pflanzen, Schnittblumen säen, Salat setzen oder Saisonblumen pflanzen.
Es gibt viele Möglichkeiten zu kleinen und grösseren Projekten im Therapiegarten. Ein Projektplan wird nach den Bedürfnissen Ihres Klientels erstellt.
Arbeiten mit KlientInnen
Regelmässiges Arbeiten im Garten fördert nachweislich die physische und psychische Gesundheit.
Zusammen planen wir die Arbeiten welche Ihre KlientInnen je nach Gesundheitszustand machen können und begleiten Sie mit unserer fachlichen Anleitung vor Ort.
Möchten Sie einen Therapiegarten realisieren?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Nathalie Anker
044 728 82 82
[email protected]
Therapiegarten im Haus Tabea
Unser erstes Projekt wurde März 2023 erstellt und im Laufe des Sommers ergänzt.
Im Juni 2023 konnten die ersten Klienten im Therapiegarten unter Anleitung von Fachperson Nathalie Anker Setzlinge pflanzen, Kräuter ernten, Beete pflegen und Goldmelissen-Sirup herstellen.